aktuelles

Die neuen Hamburger Bildungsleitlinien für den Kita-Bereich tragen den Namen: Perspektive Kind!

Als Multiplikatorn für Kinderperspektiven freut mich das ganz besonders, denn es ist mir ein Anliegen, Kindern mehr Gehör zu verschaffen und ihre Interessen stärker in den Fokus zu stellen und Erwachsene darin zu unterstützen, Kinder besser zu verstehen. Beides vereint sich wunderbar im Kinderperspektivenansatz.

Wenn auch ihr euch auf den Weg machen möchtet, die vielfältigen Methoden des Kinderperspektivenansatzes kennenzulernen und in eurer Einrichtung anzuwenden, begleite ich euch gern.

In 2025 biete ich bei Soal und bei Kita-Seminare Hamburg einen jeweils 3-tägigen Basiskurs für Leitungen, Fachkräfte und Fachberatungen an.

Kita-Seminare Hamburg: 24.2. & 25.2. und 23.4. sowie 30.9. & 1.10. und 25.11. https://www.kita-seminare-hamburg.de/seminare/129/

SOAL: 14.5. & 15.5. und 19.6. https://www.soal.de/weiterbildungen/PAD_MTK25058

Anmelden könnt ihr euch direkt bei Kita-Seminare Hamburg oder SOAL.

Wer tiefer einsteigen und am Ende die Bescheinigung erhalten möchte als Fachkraft für Kinderperspektiven (von der Bertelsmannstiftung), der:die kann nach dem Basiskurs an meinem 3-tägigen Aufbaukurs teilnehmen. Hier stehen die Termine noch nicht fest. Vermutlich Ende 2025/Anfang 2026.

Natürlich dürft ihr mich auch exklusiv für eure Einrichtung anfragen. In einer Ein- oder zweitägigen Einführung bringe ich euch den Kinderperspektivenansatz in euer Team.

**********************************************************

Angebote für Teams und Leitungen

Natürlich biete ich euch auch weiterhin meine bewährten Themen für eure Teamtage an, erforsche in Fallsupervisionen, was hinter dem Verhalten von Kindern steckt und unterstütze euch Leitungen in Einzel- oder Gruppencoachings. Besonders gefragt sind meine Kurse: Umgang mit Wut und eigenen Triggerpunkten und Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, aber auch: Mit Stimme wirken.

Ich freue mich über eure Anfrage und komme gerne zu euch in die Einrichtung!

**********************************************************

Vielen Familien fällt der Alltag zunehmend schwerer. Wir hocken einfach viel mehr aufeinander und der Ausgleich fehlt. Streit entsteht, manchmal um Nichtigkeiten. Alles, was zu mehr Leichtigkeit führen kann, ist jetzt Gold wert. Wie wäre es, wenn wir einige unserer Regeln einmal überdenken oder sogar fallen lassen würden? In meiner aktuellen Kolumne im „Rahlsteder Leben“ schreibe ich darüber, wie das gelingen kann.

**********************************************************

Wir Eltern sind die Stütze der Familie. Sorgen wir nicht ausreichend für inneren Ausgleich, geraten nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder aus dem Gleichgewicht. In meiner Kolumne im „Rahlstedter Leben“ nenne ich Ideen zum Thema Selbstfürsorge für Eltern in Zeiten der Pandemie.

 

Alle meine Kolumnen sind  hier online zu lesen. Viel Spaß!

************************************************************

Sie finden mich auch auf Facebook: Jessica Rother – Erziehungscoaching


Bei Interesse zu weiteren erzieherischen oder logopädischen Themen und Workshops, auch für Ihre/deine Einrichtung (Kita, Schule, Sportverein, Elternvereinigung, Praxis…), nehmen Sie/ nimm gerne Kontakt mit mir auf.